Ergänzende Betreuung

Unser Hort

Angebote

  • Betreuung von 7:00 – 18:00 Uhr
  • Ganzjährig geöffnet, außer Weihnachtsferien und letzte Sommerferienwoche
  • Mittagessen
  • Offene Hortangebote
  • Elterngespräche und -beratung

Ansprechparter

Hortanmeldung

Die Antrag für den Schulhort muss beim Jugendamt des Bezirks gestellt werden. Der Hortplatz muss alle zwei Jahre neu beantragt werden (für 1. und 2. Klasse, für 3. und 4. Klasse, für 5. Klasse, für 6. Klasse).

Wir bitten alle Eltern, die Hortgutscheine frühzeitig zu beantragen, damit zum Schuljahresbeginn alle Bewilligungen vorhanden sind und das Kind am Hort teilnehmen darf.

Ferienprogramm

In den Schulferien gibt es im Hort jeweils ein Ferienprogramm. Die Kinder müssen von den Eltern für den Ferienhort extra angemeldet werden.

Unser Team

Jede Klasse ist im Hort einer/ einem Pädagogin/ Pädagogen zugeordnet. Sie/ Er ist Ansprechpartner*in für die Kinder und Eltern, teilweise gemeinsam mit den Lehrer*innen im Unterricht und führt gemeinsam mit ihnen Elterngespräche und Elternabende durch. Sie/ Er begleitet Ausflüge sowie die jährliche Klassenfahrt.

Die Bezugsbetreuer*innen zeichnen sich durch ihre Verlässlichkeit innerhalb der Gruppe (Klasse) aus, sie leisten Beziehungsarbeit zu den Kindern, sie sind Mediator*innen der Kinder in Konfliktsituationen und bestärken und geben den Kindern Handwerkszeug mit auf den Weg, ihre Konflikte selbstständig zu lösen. Sie geben ihnen Raum, ihre Freizeit zu gestalten, und bieten den Kindern vielfältige Angebote.

Organisation

Der Tagesablauf im Hort ist strukturiert durch ein Wochenprogramm, aus dem sich die täglichen Angebote sowie Aktivitäten ergeben. Die Kinder der Jahrgangsstufe 1-3 werden von ihren Bezugsbetreuer*innen nach Unterrichtsschluss aus den Klassen zimmern abgeholt. Die Betreuer*innen berichten den Kindern, was es für tagesaktuelle Angebote gibt und gehen dann mit ihnen gemeinsam in die Hofpause und danach zum Mittagessen in die Mensa. Auf die Hofpause und das gemeinsame Mittagessen folgt anschließend für einige Kinder – in Abhängigkeit von ihrem Stundenplan und der für ihre Jahrgangsstufe festgelegte Anzahl an Wochenstunden – weiterer Unterricht. Die anderen Kinder nutzen das Hortangebot. Die Kinder Jahrgangstufe 4 -6 gehen erst Mittagessen und danach zur Mittagspause in den Hort oder auf den Schulhof.

Alle Kinder entscheiden selbst, in welchem der für sie zur Verfügung stehenden Räume sie ihre Freizeit verbringen. Die Kinder wählen im Hort zwischen freiem Spiel drinnen oder draußen sowie zwischen verschiedenen Angeboten kreativer, handwerklicher oder sportlicher Art, die offen sind oder eine verbindliche Teilnahme für ein Schuljahr voraussetzen.

Offene Angebote können sein: Schwimmen, Töpfern, freies Malen, Nähen, Holzwerkstatt. Verbindliche Angebote ab der 2. Klasse können sein: Zirkus, Fußball, Theater, Basketball, Bewegungsangebot nach Elfriede Hengstenberg, Karate. In den Sommerferien gibt es die Möglichkeit, mit anderen Mitschüler*innen und Pädagog*innen gemeinsam zu verreisen.

Konzept

Der Hort der Evangelischen Schule Berlin Mitte versteht sich als familienergänzende Einrichtung. Kinder und Eltern bringen ihre Lebenswelten und kulturellen Hintergründe aktiv in die Gemeinschaft ein. Daraus ergeben sich konzeptionelle Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit im Hortbereich wie der Situationsansatz, die offene Arbeit, die Projektarbeit und die Montessoripädagogik.

Besonders wichtig in unserer Arbeit ist es uns, dass die Kinder Akteuer*innen ihrer Freizeit sind. Sie sollen von uns ermutigt werden, herauszufinden: Was will ich? Mit wem will ich etwas tun? Woher bekomme ich Hilfe, wenn ich sie brauche?

Der Situationsansatz beinhaltet, dass wir unsere Arbeit nach den situativen und lebensbezogenen Bedürfnissen ausrichten. Wir gehen auf die Bedürfnisse und Wünsche der Kinder ein und bauen darauf unsere Angebote auf. Dabei durchwandern wir Zyklen aus Beobachtung, Themenfindung, Aktion und Reflexion.